
Ludolf von Sachsen (* um 1300 in Norddeutschland; † 10. April 1377 oder 1378 in Straßburg, auch Ludolf der Kartäuser) war ein Mönch und spätmittelalterlicher Erbauungsschriftsteller. == Leben == Ludolf von Sachsen trat etwa 1315/20 als junger Mann in den Dominikanerorden ein, in dem er den Grad eines Magisters der Theologie erlangte. 1340 ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludolf_von_Sachsen

LUDOLF von Sachsen, Mönch und Verfasser aszetischer Schriften, * um 1300 in Norddeutschland, † 10. April 1378 (1377) in Straßburg. - Entsprechend der Zeit ist der Name in verschiedenen Formen überliefert. So kommen folgende Schreibweisen vor: Landulfus, Leutolphus, Litoldus, Rudolf. Als Beinamen erscheinen: Al(e)manus, Cartusian...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Ludolf von Sachsen, genannt der Kartäuser, mystischer Theologe, * in Norddeutschland um 1300, † Â Straßburg 10. 4. 1377.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ludolf von Sachsen (Liudolf, Landulfus, Ludoldus, Rudolf; L. Alemannus, L. Cartusianus; um 1300 - 78). ûber Herkunft und Lebensumstände ist so gut wie nichts bekannt. Er war 25 Jahre lang Dominikaner und hatte in Theologie promoviert, bevor er 1340 in die neu eingerichtete Kartause in Straßburg eint...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.